Fragen und Antworten rund um die Hausboot Anmietung - Hausboot mieten Mecklenburg Vorpommern
Alle Fragen und Antworten rund die Buchung, Bezahlung, Übergabe und Rückgabe des Bootes.
Bei weiteren Fragen bitte uns gerne hier kontaktieren.
Alle Fragen und Antworten rund die Buchung, Bezahlung, Übergabe und Rückgabe des Bootes.
Bei weiteren Fragen bitte uns gerne hier kontaktieren.
Es wird zwischen führerscheinfreien Booten, mit einem Motor von 15 PS, und Booten, die einer Charterbescheinigung bedarf, unterschieden. Beide Arten werden von uns zur Miete angeboten. Da es sich bei der Charterbescheinigung jedoch nicht um einen Führerschein handelt, sind alle Boote führerscheinfrei.
Charterbescheinigung ist eine theoretische und praktische Einweisung von ca. 3 Stunden Dauer, die unsere versierten Skipper mit dir absolvieren.
Bei Hausboot-Urlaub24.de wird in der Regel kein Führerschein benötigt - er erspart bei manchen der großen Boote am Standort Müritz jedoch den Schnellerwerb des Charterscheins bei Anreise vor Ort.
In Deutschland benötigt man erst ab 15 PS Motorleistung einen Führerschein. Boote bis zu dieser PS-Grenze kann man führerscheinfrei mieten und fahren - also unsere Boote an allen Standorten außerhalb der Müritz.
Es gibt Sonderregelungen in vielen Regionen, dann spricht man von einem Charterschein. Beim Charterschein erfolgt eine ausführliche, theoretische und praktische Einweisung durch den Vermieter selbst.
Mittels Charterschein hat man die Berechtigung ein Boot mit mehr als 15 PS Motorleistung zu fahren, solange der Charterzeitraum gültig ist. Ist eine Person auf dem Boot im Besitz eines gültigen Charterscheins oder eines Sportbootführerscheins, darf jede weitere Person (ab 16 Jahren), die sich an Bord befindet ebenfalls das Boot steuern.
Es wird empfohlen den Charterschein direkt bei der Buchung ebenfalls zu beantragen. Nach erfolgreicher Buchung erhalten sie einen Link, wie sie sich auf die Chartereinweisung vorbereiten sollen.
iten.
Eine Charterbescheinigung wird nur bei einigen der Boote (> 15 PS) am Standort Müritz benötigt und vor Ort erworben, wenn keine Sportbootführerschein vorhanden ist. Bei der Charterbescheinigung handelt es sich um eine amtlich anerkannte Bescheinigung, welche zum Führen eines gemieteten Sportbootes berechtigt, auch wenn kein vorgeschriebener Sportbootführerschein vorhanden ist. Sie ist nur für das jeweils gekennzeichnete Binnengewässer und auch nur für die gebuchte Mietzeit. Die Bescheinigung ist kein Ersatz für einen amtlichen Sportbootführerschein und keine Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten.
Nur teilweise an der Müritz-Elde-Wasserstraße: Telefonische Meldung beim Unternehmen/Vercharterer nach der Durchfahrt und telefonischer Abfrage der Befahrbarkeit beim Unternehmen vor Einfahrt (Wind, Wetter).
Die Charterbescheinigung berechtigt zum Hausboot fahren in Mecklenburg - Vorpommern. Es gibt eine Begrenzung durch die Elbe im Westen sowie im Süd-Osten durch den Oder-Havel-Kanal. Somit gelangt man weder in Richtung Elbe, Nord- oder Ostsee noch nach Berlin.
Dier Charterbescheinigung ist begründet auf §9 BinSch-SportbootVermV (Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung). In Anlage 5 ist das Fahrgebiet genau benannt: https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Binnenbereich/Mieten-von-Sportbooten/BinSch-SportbootVermV/Anlagen/Anlage-05.html
Am Boot müssen sich zumindest zwei Personen befinden, von der eine Person mindestens 18 Jahre und die zweite mindestens 16 Jahre alt sein muss.
Hausboot-Urlaub24 gestaltet alle Preise nachvollziehbar. Bei der Ankunft soll der Kunde nicht durch nicht erwartete Kosten überrascht werden. Gerne stehen wir für alle Fragen zur Verfügung.
Extras und Charterpreis sind aus mehreren Gründen getrennt, den einige Gebühren (Servie, Endreinigung Kraftsstoff) werden tlw. von unseren Partner vor Ort berechnet.
Die Preise sollen gerecht und transparent sein, damit alle Gäste das Gefühl eines fairen Wohlfühlerlebnisses haben.
Da auch die Charterscheine nicht von allen Kunden benötigt werden, müssen auch nur jene dafür bezahlen, die einen solche umfangreichere Einweisung benötigen.
Die Kosten für die Reinigung unterscheiden sich nach Art und Größe des Bootes und werden an manchen Standortten vor Ort erhoben - ebenso die Servicekosten und der Kraftstoffverbrauch. An manchen Standorten werden von unseren Partnern vor Ort Parkgebühren erhoben. Für den Liegeplatz im an- .und Abfahrthafen fallen bei Hausboot-Urlaub24.de in der Regel keine Gebühren, unabhängig davon wie lange Sie diesen während Ihres Urlaubs nutzen.
Die Kosten setzen sich aus Chartergebühr, Extras und der Kaution zusammen. Die genauen Modalitäten lassen sich beim Buchen oder später in der Buchungsbestätigung nachlesen.
Einen Teil der Chartergebühr sind nach der Buchung mittels Überweisung zu bezahlen. Der Rest ist im Normalfall 30 Tage vor der Anreise zu überweisen. Alle weiteren Extras werden je nach Standort vor Ort in bar oder mit Karte bezahlt. Lediglich die Kaution ist bei der Anreise in bar zu hinterlegen.
Da die Gebühren sind nach nach Dauer und Zeitpunkt des Urlaubs für jegliche Kreditkartenzahlungen, Paypal, etc. recht hoch sind, werden sie von uns mitunter nicht angeboten. Deshalb bitten wir in der Regel, die Chartergebühr per Banküberweisung zu bezahlen. Einige der Gebühren sowie die Kaution fallen erst vor Ort an. Vor Ort wird auch Bargeld angenommen.
Es besteht die Möglichkeit, die Reise durch eine Reiserücktrittsversicherung unkompliztiert abzusichern - z.B. bei der Allianz hier.
Für eventuelle Schäden sowie Absicherung der Kaution ist der Abschluss einer Skipperverischerung empfehlenswert - z.B. beim ADAC hier.
Verursachte Schäden an gemieteten Booten sind oft auch in der privaten Haftpflichtversicherung inkludiert - bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Damit alle Kosten nach der Abreise geregelt sind, erhalten Sie die Kaution in bar zurück und die Reise ist abrechnungstechnisch erledigt. Rücküberweisungen würden lediglich zu einem höheren Aufwand und längeren Wartezeiten für Sie führen.
Bei der Kaution handelt es sich um den Betrag der Selbstbeteiligung der Vollkaskoversicherung des jeweiligen Bootes - in der Regel 500 Euro, bei großen Booten 750 Euro.
Im Schadensfall ist dies Ihr maximales Risiko, sofern nicht grob fahrlässig gehandelt wurde. Bis Schuld und Schadenshöhe nicht geklärt sind, behalten wir die Kaution ein. Nach der Abrechnung wird die genaue Höhe festgesetzt und der Kunde wird über alle Details informiert.
Möchten Sie kein Risiko eingehen, empfehlen wir eine Kautionsversicherung oder eine Skipperhaftpflichtversicherung zusätzlich abschließen. Sofern das Boot trotz des Schadens noch vermietbar ist, werden wir es weiter vermieten - das ist der Regelfall.
Eine solche Versicherung finden Sie z.B. bei "Neubacher", dem Experten für Bootsversicherungen - Sie können die gewünschte Zusatzversicherung hier einfach online abschließen/anfragen:
Es ist kein Muss, aber wird empfohlen, falls keine Erfahrung im Führen von Booten vorliegt. Eine Einweisung in die Boote durch einen Experten findet in jedem Fall statt.
Die Boote sind Haftpflicht- und Kasko versichert. Sollten Schäden auftreten, die er unbeabsichtigt zu verantworten hat, haftet der Gast in der Regel nur bis zur Höhe der hinterlegten Kaution. Die Kaution entspricht der Höhe der Selbstbeteiligung der Versicherungen.
Eine Charterkautionsversicherung kann auf Wunsch z.B. bei Neubacher-Versicherungen hier abgeschlossen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Reise durch eine Reiserücktrittsversicherung unkompliziert abzusichern - z.B. hier.
Für eventuelle Schäden sowie die Absicherung der Kaution ist der Abschluss einer Skipperverischerung empfehlenswert - z.B. hier.
TIPP: Verursachte Schäden an gemieteten Booten sind tlw. auch in der privaten Haftpflichtversicherung inkludiert - bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Ohne Zusatzversicherung haftet der Chartergast bis zur Höhe der zu hinterlegenden Kaution (500 Euro bzw 750 Euro je nach Boot), sofern nicht fahrlässig gehandelt wird. Soll dieses Risiko ausgeschlossen werden, wäre eine Kautionsversicherung oder eine Skipperhaftpflichtversicherung sinnvoll.
Eine Reiserücktrittsversicherung schützt vor Stornogebühren bei kurzfristiger Absage der Reise.
Eine Charterkautionsversicherung kann auf Wunsch z.B. bei Neubacher-Versicherungen hier abgeschlossen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Reise durch eine Reiserücktrittsversicherung unkompliziert abzusichern - z.B. hier.
Für eventuelle Schäden sowie Absicherung der Kaution ist der Abschluss einer Skipperverischerung empfehlenswert - z.B. hier.
TIPP: Verursachte Schäden an gemieteten Booten sind gelegentlich auch in der privaten Haftpflichtversicherung inkludiert - bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Das ist von Boot zu Boot unterschiedlich und in Ausnahmefällen möglich - bitte einfach die Beschreibungen zum jeweiligen Boot durchlesen.
Die Kapazität der Kraftstofftanks variiert je nach Boot - bitte die Beschreibung des Bootes beachten. Als Faustregel gilt ein Verbrauch von 3-5 Litern pro Fahrstunde. Die Boote werden in der Regel vollgetankt übernommen. Bei langen Touren ist ein Nachtanken in einer Marina während der Reise möglich.Die Bootsmotoren benötigen Benzin. Einige große Boote verfügen über einen zusaätzlichen Marinagenerator zur unabhängigen Stromerzeugung - die Generatoren werden mit Diesel betankt.
Weiterhin verfügt jedes Boot über Propangasflaschen mit ausreichendem Füllstand für die Reise - tlw. für die Heizung, tlw. nur für den Herd oder den Kühlschrank.
Dies ist nach Absprache in einigen Revieren möglich, lediglich am Standort Müritz wäre eine Rückführung mit höheren Kosten verbunden. Je nachdem ob Sie ein Hausboot in Peene, ein Hausboot in Mueritz oder ein Hausboot in Brandenburg oder im Bereich Ücker-Randow gebucht haben, in der Regel erfolgr die Rückgabe am Abfahrtshafen wo meist auch Ihr PKW steht.
Die Stromversorgung an Bord im Hafen ist unproblematisch, da hier ein Landstromanschlusskabel angeschlossen ist. Unterwegs haben alle Boote eine 12V-Stromversorgung für Licht und einzelne Verbraucher, viele Boote aber auch 220V über Solarzellen und/oder Batteriespeicher und einen Wechselrichter.
Einige Boote haben einen Dieselgenerator zur Stromerzeugung oder zum unabhängigen Laden der Batterien.
Allerdings ist die Kapazität bei 220V unterwegs immer beschränkt und erfordert einen bewussten Umgang mit den Ressourcen.
Die Saunaboote haben zusätzlich einen 380-Volt Kraftstromanschluss oder 2 zusätzliche 220 Volt-Anschlüsse. Der Betrieb kann nur im Heimathafen garantiert werden - funktioniert tlw. auch unterwegs.
Die 12V Anschlüsse auf den Booten haben in der Regel Zigarettenanzünder-Stecker. Wir empfehlen zum Handyladen einen entsprechenden Adapter mitzubringen.
Im Kundenbereich von Hausboot-Urlaub24 finden Sie eine Packliste. Um Platz zu sparen, empfehlen bitte Sporttaschen zu benutzen - Koffer können in einem Boot schwer gestaut werden. Vor Ort im Abgangshafen stehen in der Regel Gepäckwagen zur Verfügung.
Wir empfehlen stilles Wasser in Flaschen mitzunehmen. Die Wassertranks an Bord für Dusche, Bad und Küche variieren von Boot zu Boot zwischen 120 bis 550 Liter. Falls erforderlich, kann unterwegs in der Regel in einer Marina gegen kleine Gebühr nachgebunkert werden.
Dies ist der Beschreibung der einzelnen Boote zu entnehmen - einen Kühlschrank gibt es immer.
Es ist nicht gestattet ohne Rücksprache externe Elektrogeräte mit an Bord zu nehmen - ausser natürlich Handy, Tablet oder Rasierapparat. Der Stromvorrat ist begrenzt und für die Geräte an Bord reserviert, die fest installiert sind. Die meisten Boote verfügen zusätzlich zum Kühlschrank und Kochlatten über eine Kaffeemaschine sowie einen Toaster sowohl via 220 Volt als auch eine Alternative für de Gasbetrieb.
Kopfkissen und Bettdecken gibt es für alle Betten sowie die Schlafsofas. Bettlaken und Bezüge sowie Handtücher müssen, falls nicht gegen Gebühr mitgebucht, selbst mitgebracht werden.
Nein, nur wenn Sie Bettwäsche dazugebucht haben.
NEIN. An Bord gibt es ausreichend zweilagiges Toilettenpapier. Nur dieses darf ausschließlich verwendet werden, damit es nicht zu Verstopfungen und dem Ausfall der Toiletten kommt.
Direk in der jeweiligen Marina gibt es in der Regel eine gute Gastronomie aber keine oder nur eine begrenzte Einkaufsmöglichkeit für die Reise.
Es empfiehlt sich, den Einkauf bereits während der Anreise zu erledigen - dies ist wie folgt möglich:
Müritz/Marina Buchholz: Diverse Supermärkte in Wittstock oder in Röbel
Peene/Marina Loitz: Edeka Loitz
Peene/Marina Demmin: Diverse Supermärkte in Demmin
Brandenburg/Marina Seebrücke Radwege: Diverse Supermärkte in Brandenburg/Havel
Ücker-Randow/Marina Eggesin: Diverse Supermärkte in Eggesin oder Torgelow
Nein, am besten online buchen beim Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zum Beladen kann in ser Regel in der Nähe des Stegs oder der Kaimauer gehalten werden.
Parkmöglichkeiten stehen - in der Regel gegen Gebühr - vor Ort bereit.
Nach Möglichkeit kann im letzten Hafen vor der Rückgabe voll getankt werden - ansonsten erledigt dies unser Servicepartner am Rückgabehafen gegen Gebühr. Gerne auch die Abpumpstationen für Schmutzwasser bei Rückgabe des Bootes benutzen, damit Schmutzwasser abgepumpt und Frischwasser aufgefüllt werden kann.
Bitte das Geschirr abwaschen und das Boot so sauber wie möglich verlassen. Wir freuen uns, wenn die Betten abgezogen sind.
Der Müll muss ebenfalls von Bord gebracht werden.
Nach der Rückgabe erfolgt eine hygienische Grundreinigung.
Ja, das ist nach Absprache möglich.
Die meisten Hausboote von Hausboot-Urlaub24 bieten ausreichend Platz, um mindestens Fahrräder zu transportieren.
Wenn Sie ein Hausboot in Mecklenburg Vorpommern mieten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie können auf unserer Seite in Ruhe stöbern und sowohl ein Hausboot festliegend mieten, als auch ein Hausboot mit Liegeplatz mieten mit der Möglichkeit zum Beispiel mit dem Hausboot die Müritz, ohne Führerschein zu befahren. Möchten Sie den „Amazonas des Nordens“ erkunden können Sie ein Hausboot mieten und die Peene befahren. Möchten Sie Berlin neu entdecken, bieten wir auch hier herrliche Liegeplätze, sodass sie ein Hausboot mieten und Berlin erkunden können.
Wählen Sie im ersten Schritt welches Revier für sie interessant ist und von welcher Marina aus sie ihren Hausbooturlaub starten möchten. So können Sie gezielt ein Hausboot mieten Müritz, ein Hausboot mieten Berlin, ein Hausboot mieten Brandenburg oder speziell ein Hausboot mieten Peene. Bei jedem Revier werden Ihnen die dort verfügbaren Hausboote angezeigt, sodass Sie zum Beispiel aus mehreren Modellen wählen können und so zum Beispiel das für Sie passende Hausboot mieten Müritz. Direkt auf der Seite des jeweiligen Hausboots können Sie auf „Jetzt Buchen“ klicken und sehen auf einem Blick an welchen Terminen das Hausboot reserviert ist und wann sie zum Beispiel das Hausboot Müritz ohne Führerschein mieten können.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, eine Reservierung oder Buchung vorzunehmen. In der Übersicht sehen Sie den Zeitraum, für den die Buchung möglich ist, die Anzahl der Nächte und die Marina. Zudem wird Ihnen der Mietpreis angezeigt und auch alle weiteren Informationen, wie di Höhe der Kaution, die Servicepauschale und die Kosten für die Endreinigung, sowie nochmals alle Daten zu dem gewählten Hausboot, sodass Sie vor der Buchung wirklich alle Daten auf einen Blick erhalten. Überprüfen Sie vor der verbindlichen Buchung nochmals, ob das Boot die gewünschten Kriterien erfüllt, denn so können Sie mit einem sicheren und guten Gefühl die Buchung vornehmen und sich auf Ihren ganz persönlichen Hausbooturlaub freuen.
Egal ob Sie ein Hausboot mieten Peene, ein Hausboot mieten Berlin oder ein Hausboot mieten Müritz, wenn Sie mit dem Hausboot Mecklenburg Vorpommern erkunden möchten, sollten Sie sich für ein Hausboot mit Liegeplatz in einer unserer Marinas entscheiden. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für das Revier Müritz, dann können Sie mit dem Hausboot Müritz ohne Führerschein die Müritz erkunden und auch andere Häfen ansteuern, um einen Landgang zu genießen.
In einigen unserer Marinas haben Sie, aber auch die Möglichkeit, ein Hausboot festliegend mieten zu können. Wenn Sie ein Hausboot festliegend mieten, dann verbleibt das Hausboot an Ort und Stelle. Möchten Sie dennoch Bootsausflüge genießen, können Sie sich zum Beispiel ein Sportboot mieten. Beliebt sind die festliegenden Boote bei allen, die die romantische Hafenatmosphäre genießen möchten und trotz Hausboot Mecklenburg Vorpommern lieben auf dem Landweg erkunden, denn rund um unsere Marinas gibt es herrliche Wander- und Fahrradstrecken.
Wenn Sie bei uns ein Hausboot mit Liegeplatz mieten möchten, können Sie zwischen mehreren Marinas wählen. Möchten Sie ein Hausboot Müritz ohne Führerschein mieten, dann empfehlen wir die Marina Buchholz. Möchten Sie ein Hausboot mieten in Brandenburg dann entscheiden Sie sich für die Marina Seebrücke Radeweg. Ein Hausboot mieten in Brandenburg ist natürlich aufgrund der Nähe zu Berlin populär, doch auch die Marina Eggesin im Kreis Uecker Randow und die Marinas Demmin und Loitz an der Peene sind mehr als reizvoll.
Ein Hausboot mieten ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden und die Freiheit zu genießen, Ihr eigenes Tempo zu bestimmen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für das Hausboot mieten entscheiden. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welchen Typ von Hausboot Sie möchten. Möchten Sie ein kleines Boot für eine Person oder eine größere Yacht für mehrere Personen? Kleinere Boote sind in der Regel günstiger und einfacher zu handhaben, während größere Boote mehr Platz und Komfort bieten.
Sobald Sie wissen, welchen Typ von Boot Sie möchten, können Sie beginnen, nach einem Unternehmen zu suchen, das Hausbootverleiher anbietet. Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die diesen Service anbieten, also sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, eines zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Bevor Sie sich jedoch für einen Verleiher entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Bedingungen und Konditionen lesen und verstehen. Viele Unternehmen haben unterschiedliche Richtlinien für die Rückgabe und den Umgang mit ihren Booten. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Informationen haben, bevor Sie sich verpflichten.
Egal wie Sie es tun, stellen Sie sicher, dass Sie genug Zeit haben, um alles richtig zu machen. Planung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Hausboot für Ihren Urlaub.