In unserer hektischen Zeit im Zeitalter der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz suchen immer mehr Menschen im Urlaub die Nähe zur Natur und die Ruhe. Sie wünschen sich, mobil zu sein, neue Orte zu entdecken, aber trotzdem an schönen Plätzen in der Natur zu relaxen. Wie wäre es, wenn Sie sich dieses Jahr auf ein kleines Abenteuer einlassen und Ihren Urlaub mal nicht im Landhotel, der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz verbringen, sondern ein Hausboot im Spreewald mieten? Ein schwimmendes Hausboot im Spreewald, oder auch Floating House im Spreewald genannt, ist eine der wenigen Oasen, wo die Entspannung und Verbindung mit der Natur noch möglich ist. Eine Tour mit dem Hausboot im Spreewald ist wie ein Ausflug mit dem Wohnmobil, nur dass sie eben auf der Wasserstraße und nicht auf der Autobahn fahren. Hierbei ist es auch möglich, das Hausboot im Spreewald ohne Führerschein zu steuern.
Entdecken Sie über 18.000 Tier- und Pflanzenarten im Spreewald, einem der schönsten Biosphärenreservate der Welt. Genießen Sie in den zahlreichen Restaurants am Wasser die regionalen Speisen, wie die berühmten Spreewälder Gurken oder den Quark mit Leinöl. Der Spreewald ist eine der größten und schönsten natürlichen Wasserstraßen Deutschlands, die auf Sie warten, wenn Sie ein Hausboot im Spreewald mieten.
Generell darf man ein Hausboot im Spreewald ohne Führerschein mieten, wenn es weniger als 15 PS Motorleistung hat. Jedoch ist jedem klar, dass man ohne Einweisung in die Steuerung des Bootes nicht fahren sollte. Somit erhält man als Frischling ohne Führerschein eine Art dreistündigen Crashkurs, nachdem man in der Lage ist, das Hausboot selbst zu führen. Nach dem Crashkurs erhalten Sie einen Charterschein, der Sie für die Zeit Ihres Urlaubes zum Steuern des Hausbootes im Spreewald ohne Führerschein berechtigt. Somit steht dem Urlaub auf dem Hausboot im Spreewald ohne Führerschein nichts im Weg.
Selbstverständlich bringt es ein paar Vorteile, vorab einen Sportbootführerschein für Binnengewässer zu erwerben. Erstens entfällt hier die Pflicht einer Einweisung in die Führung des Hausbootes vor dem Antritt des Urlaubes. Zweitens darf man schnellere Hausboote mit stärkerer Motorleistung fahren. Ebenso darf man ein Hausboot nur kaufen und vermieten, wenn man einen Sportbootführerschein besitzt. Für den kurzen Zeitraum eines Urlaubes ist es allerdings nicht notwendig, einen Sportbootführerschein zu erwerben, da sie das Hausboot im Spreewald auch ohne Führerschein steuern können.
Es gibt zahlreiche Bootsfahrschulen in Deutschland, wo Sie in nur drei Tagen einen Sportbootführerschein für Binnengewässer erwerben können. Im Spreewald gibt es hier beispielsweise die Bootsfahrschule in Lübben oder in Cottbus, die regelmäßig Kurse zum Erwerb des Bootsführerscheins anbieten. Im Gegensatz zu einem Autoführerschein, wo man schnell 2000 bis 3000 Euro hinlegen muss, ist ein Sportbootführerschein mit 200 bis 300 Euro relativ preiswert erhältlich.
Die meisten Hausboote im Spreewald liegen an einem Steg in Brandenburg am Gräbendorfer See. Dieser See ist im Rahmen des Tagebaus entstanden und wurde unter der Mithilfe zahlreicher Experten erfolgreich renaturiert. Seit 2008 wurde hier der Grundstein für die Floating Houses im Spreewald gelegt und so gehören sie heute zu den beliebtesten Unterkünften im Lausitzer Seenland. Natürlich gibt es im Spreewald einiges zu entdecken, dass Sie auch mit Ihrem Hausboot genießen können:
Am nahegelegenen Campingplatz kann man Surfbretter, Tretboote und weiteres mehr mieten und einen schönen Tag verbringen. Wer Lust hat, kann auf einem Floß den See erkunden. Im Spreewald selbst können Sie durch das Ursprungstal eine Kanufahrt unternehmen und durch die eindrucksvollen, natürlichen Kanäle des Spreewaldes fahren.
Selbstverständlich hat der Gräbendorfer See auch eine Badestelle. Die sogenannte Piratenbucht hat eine kleine Bühne, wo ab und an regionale Veranstaltungen stattfinden. Es gibt vor Ort auch eine kleine Hütte, wo man gemütlich Grillen kann. Ebenso befindet sich ein sehr schöner Radweg an dieser Stelle, wo sich ein Ausflug auf jeden Fall lohnt. Fahrräder dürfen übrigens in jedem Hausboot mitgenommen werden.
Wanderung um den See
Der Gräbendorfer See lädt zu einer gemütlichen Wanderung von etwa 9 km rund um den See ein, wo sich zahlreiche Spielplätze, Imbisse sowie Grill- und Lagerfeuerplätze befinden.
Etwa eine Stunde vom See mit dem Fahrrad entfernt befindet sich das Schloss Branitz und der Branitzer Park, der einer der wenigen Plätze in Deutschland ist, wo es echte Pyramiden zu bestaunen gibt. Neben der wirklich beeindruckend schönen Parklandschaft gibt es in der Nähe noch den Cottbuser Tierpark, den man mit der Familie besuchen kann.
Die Talsperre Spremberg hat zwei lange Sandstrände und ein hervorragendes Sportangebot aus Surfen, Rudern, Kanu fahren oder Volleyball spielen. Ebenso finden Angler immer einen geeigneten Ort, um ihre Route auszuwählen. Hundeliebhaber werden den separaten Hundestrand zu schätzen wissen, wo man gemeinsam mit den Vierbeinern eine gute Zeit haben kann. Der Rundweg um die Talsperre von etwa 20 km ist sowohl bei Radfahrern als auch bei Skatern und Wanderern sehr beliebt.
Unweit von Laasow befindet sich der faszinierende Spreewald, um den es zahlreiche Mythen und Sagen gibt. Entdecken Sie den bunten Gurkenmarkt am Hafen, wo frische Spreewaldgurken verkauft werden. Auf dem Markt werden generell sehr leckere Produkte aus der Region angeboten, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ebenso kann man dort mit dem Kahn eine traditionelle Spreewaldtour planen, weil sich Lübbenau im Zentrum des UNESCO-Biosphärenreservates befindet, wo sich die schönsten Routen befinden.
In Burg im Spreewald gibt es ein tolles Thermalbad mit zahlreichen Saunen und Wellnessangeboten, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Die Wassertemperatur beträgt im Freien immer zwischen 28 und 38 °C, sodass man hier auch im Winter draußen schwimmen kann. Eine besondere Mutprobe bieten die Kälte- und Wärmebecken, in denen man innerhalb von wenigen Sekunden von 10 °C auf 28 °C Wassertemperatur wechseln kann.
Bevor man einen Urlaub auf dem Hausboot plant, sollte man sich darüber Gedanken machen, welche Art von Floating House im Spreewald es sein soll.
Gerade, wenn man nur als Paar verreist, ist es manchmal auch reizvoll, mit weniger auszukommen. Kleine Hausboote haben meist zwei Schlafplätze plus zwei Reserve-Schlafmöglichkeiten. Ebenso befinden sich auf den Booten eine Außendusche, ein WC und ein Waschbecken. Der Innenbereich ist mit dem nötigsten Kompakt eingerichtet, sodass nichts für einen kurzen Urlaub auf dem Boot fehlt.
Familien brauchen schon ein größeres Hausboot, das für vier Personen geeignet ist. In solchen mittelgroßen Boten sind Dusche, WC und Waschbecken im Innenbereich. Ebenso gibt es eine geräumige Küche, wo man Speisen zubereiten kann. Die Einkäufe sollte man allerdings schon vor dem Urlaub erledigen, da die Supermärkte nicht immer in unmittelbarer Nähe liegen. Luxus oder besonderen Komfort findet man in diesen Hausbooten jedoch nicht, so muss man in der Regel ohne TV und ohne Sauna auskommen.
Einige Urlauber möchten den maximalen Komfort genießen und den größten Teil ihrer Zeit auf dem Hausboot in der Natur verbringen. Hier ist ein für sechs Personen geeignetes Hausboot mit Sauna, Klimaanlage, Spülmaschine und TV zu buchen. Meist haben diese Hausboote auch eine geräumige Dachterrasse, auf der man auch gern mal ein Glas Wein zusammen bei Sonnenuntergang genießen kann.
Manchmal besteht gar nicht der Wunsch, das Hausboot quer über den See zu steuern und mitten auf dem See zu baden oder einen Tauchgang zu unternehmen. Einige Touristen reizt eher das Gefühl, mal auf einem Hausboot zu leben. Hier kann man auch ein festliegendes Hausboot, das immer am Hafen verbleibt, mieten. Die Ausstattung vom Floating House im Spreewald sollte hier etwas höher gewählt werden, weil man hier eher das Urlaubserlebnis eines schwimmenden Hauses sucht. Für einen Kurzurlaub reicht jedoch auch eine geringere Ausstattung wie bei einer Ferienwohnung völlig aus.
Der berühmte Filmemacher Walt Disney sagte einmal:
„Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“
Viele Menschen haben den Traum, auf einem Hausboot im Spreewald Urlaub zu machen, doch nicht alle kommen ins Tun. Walt Disney hat recht, wenn er sagt, dass es auch einen gewissen Mut erfordert, etwas Neues auszuprobieren. Jedoch wartet am Ende der Bootstour ein außergewöhnliches Abenteuer, das Sie nie vergessen werden. Der Spreewald ist einer der letzten Orte, wo die Natur seit seiner Entstehung in der Eiszeit bis heute bewahrt werden konnte. Die slawische Kultur der Sorben, mit ihren einzigartigen Speisen und Traditionen, fasziniert zahlreiche Touristen bis heute. Falls Sie Interesse an einem Urlaub auf dem Hausboot im Spreewald haben, dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Der Spreewald mit seinem weitverzweigten Wassernetz bietet Erholungsuchenden die besten Möglichkeiten. Das einzigartige und geschützte Biosphärenreservat präsentiert sich mit seltenen Tieren und Pflanzen. Wenn Sie ein Hausboot mieten Spreewald, erleben Sie weitere Eigenheiten dieser Region. Die Bewohner dort gelten als traditionsbewusst. Je nach Jahreszeit haben Sie die Möglichkeit, in Lübbenau etwa sorbische Ostereier zu bemalen oder in Lübben an einem informativen und dabei amüsanten Gurkenseminar teilzunehmen. Bei einer kleinen Radtour durch die beeindruckende Gegend gewinnen Sie völlig andere Eindrücke als vom Wasser aus. Angenehm ist überdies, dass Sie ein Hausboot Spreewald ohne Führerschein mieten und nutzen können. Bei den Booten mit einem Motor bis 15 PS erhalten Sie vor dem Start eine ausführliche theoretische und praktische Einweisung für den sogenannten Charterschein. Er gilt für die gebuchte Region und für die Dauer Ihres Urlaubs Hausboot Spreewald.